April 2018
Hochfrequentes UAV-Monitoring
Im Rahmen eines Pilotprojektes monitoren wir die Erdbauarbeiten mit einer Vielzahl an Flügen und dokumentieren so den Baufortschritt.
März 2018
Ruhig liegen die Seen
Bestes Flugwetter für die Aufnahme einer Erweiterungsfläche aus der Luft.
Januar 2018
Aus dem Winterschlaf erwacht
Schon kurz nach der Winterruhe gab es etwas Besonderes zu bewältigen:
Die Aufnahme mehrerer hundert Hektar Abbaufläche.
Schnell war der Schnee abgeklopft und der gewohnte Untergrund erreicht.
Dezember 2017
Frostig ins neue Jahr
Klirrende Kälte verabschiedet uns am letzten Flugtag 2017.
November 2017
Aus der Luft auf die Gleise geschaut
Im Spätjahr waren unsere fliegenden Kollegen für die Bahn unterwegs. Die Erstellung von digitalen Geländemodellen zu Planungs- und Analysezwecken gehört zum festen Bestandteil unserer Arbeit.
Oktober 2017
Studienfahrt 2017 „Badisches Rheintal zwischen Elsass und Schwarzwald“ 11.10.2017
Für die Studienfahrt des Bildungswerkes des Verbandes Deutscher Vermessungsingenieure e.V. gestalteten wir einen einen abwechslungsreichen Nachmittag im Karlsruher Rheinhafen.
Herr Hildebrand brachte den Teilnehmern den Karlsruher Rheinhafen und seine Geschichte näher, bevor Jürgen Peregovits einen Vortrag über die Hydrographie in Binnengewässern hielt und Benjamin Busse über die aktuellen Entwicklungen in der Drohnenvermessung sprach. Anschließend bestand die Möglichkeit das Fahrgastschiff Karlsruhe zu betreten, auf dem Messboot mitzufahren oder die unbemannten Luftfahrsysteme im Einsatz zu erleben.
September 2017
Spannende Einblicke in den Karlsruher Stadtbahntunnel
Die Bauarbeiten unter der Karlsruher Erde schreiten voran und bieten immer wieder spannende Szenen und tolle Bilder.
August 2017
Steinexpo in Homberg/Nieder-Ofleiden
Vom 30.08-02.09 präsentierten wir uns auf der Steinexpo in Homberg/Nieder-Ofleiden einem breiten Fachpublikum. In entspannter Atmosphäre brachten wir dabei interessierten Schülern und Auszubildenden unser Berufsbild näher, fachsimpelten mit Kollegen und legten die Vorteile unserer modernen Messmethoden dar.
Juli 2017
Laserscanning
Mit unserer Leica P30 Scanstation haben wir einen Rohbau vollflächig für den Fassadenbauer aufgenommen und Verformungsanalysen durchgeführt.
Juni 2017
Rheinhafen Karlsruhe
Die turnusmäßigen Aufnahmen des in unserer direkten Nachbarschaft gelegenen Karlsruher Rheinhafens standen im Juni an. Vom Büro direkt ins Wasser, vermutlich die kürzeste Projektanfahrt des Jahres.
Juni 2017
Bau einer Photovoltaikanlage
Wir haben für den Bau einer Photovoltaikanlage ein sehr interessantes Gesamtpaket geschnürt:
- Entwurfsvermessung
- DGM-Erstellung
- Absteckungen
- Kontrollmessungen
- Baufortschrittsdokumentation
- Ingenieurvermessung
- Thermografische Inspektion
Mai 2017
Deponiebefliegung
Flächige Aufnahme einer Deponie zur Erstellung eines Geländemodells, Differenzvolumenberechnung und Fortschrittsdokumentation.
April 2017
Kriegsstraßentunnel Karlsruhe
Die Karlsruher Kombilösung geht in die nächste Phase. Für den Kriegsstraßentunnel begleiten wir die Baumaßnahmen auf Bauherrenseite und haben im Vorfeld Beweissicherungen durchgeführt.
März 2017
Wildparkstadion Karlsruhe
Der Neubau des Wildparkstadions erfordert die ersten Vorarbeiten und Überprüfungen.

Februar 2017
Speicherseevermessung in den Alpen
Die Bilder haben es schon angekündigt, jetzt sind die beeindruckenden Aufnahmen fertig.
Das Projekt wurde nicht nur vom SWR für den Tigerentenclub begleitet, sondern fand auch auf anderen Plattformen großen Anklang.
Die Veröffentlichung bei GIM International finden Sie hier.
November 2016
Stadtbahntunnel Karlsruhe
Seit Baubeginn begleiten wir den Bau des Karlsruher Stadtbahntunnels mit Kontroll- und Beweissicherungsmessungen.

Oktober 2016
Speicherseevermessung in den Alpen
Seit Oktober arbeiten wir an der Aufnahme und Analyse eines beeindruckenden Speichersees in der Schweiz.
Die Bilder verraten schon: Da kommt noch was!
September 2016
Dükermessungen im Neckar
Abwechslung für unsere Hydrographen: Nach der Vermessung vieler Kieswerke ging es im Spätsommer auf den Neckar um die Überdeckung mehrerer Düker zu überprüfen

Juli 2016
Ingenieurvermessung im Industriebau
Lagekontrolle und -korrektur direkt beim Einbau.

April/Mai 2016
Bahnexperten gefragt
Für unsere Bahnspezialisten gab es viel zu tun. Insgesamt 27 Kilometer Strecke, DGM-Erstellung und Bauwerksaufnahmen standen auf der schwäbischen Alb auf dem Programm, danach ging es direkt weiter nach Wuppertal zur Vermessung zweier Tunnel.

April 2016
Manchmal sind gute Nerven gefordert
Setzungsmessungen direkt am tosenden Wasser des Hochrheins.

März 2016
Revision eines Laufwasserkraftwerks
Präzisionsvermessung in der Maschine eines Kraftwerks.

Februar 2016
Laserscanning und UAV in Kombination
Das Karlsruher Staatstheater, eine Institution mit großer Tradition, wurde von uns mittels terrestrischem Laserscanner und aus der Luft aufgenommen. Die Daten wurden in ein hochaufgelöstes BIM übernommen und dienen nun als Planungsgrundlage für den Umbau.
Januar 2016
Erfolgreicher Start in das neue Jahr
Bei bestem Wetter sind wir in das Flugjahr 2016 gestartet. Die flächige Aufnahme eines Steinbruchs aus der Luft zur Bestands- und Volumenermittlung ergibt neben den Vermessungsergebnissen häufig auch schöne Ansichten und Perspektiven.

November 2015
Verknüpfung Hydrographie und UAV-gestützte Photogrammetrie
Die flächige Aufnahme der Gewässersohle und die Vermessung der Erweiterungsflächen und Haldenbestände – Datenverbindung und Ergänzung verschiedener Aufnahmemethoden in einem Projekt.

IngenieurTeam GEO GmbH
Die IngenieurTeam GEO GmbH (vormals Ingenieurteam Trenkle GmbH) ist ein Ingenieurbüro für Vermessungsleistungen.
Die Kompetenzen liegen im Bereich der klassischen Ingenieurvermessung, dem Spezialgebiet der Hydrographie (Gewässervermessung)
sowie der Vermessung / Mapping mittels UAV System (unmanned aerial vehicle = Drohnenvermessung).
IngenieurTeam GEO GmbH · Industriestraße 3 · 76189 Karlsruhe · Tel. +49 721 79072 -0 · Fax +49 721 79072 -10 · info@it-geo.de